meistern

meistern
v/t master; (Gefühle) auch control; (Schwierigkeit, Herausforderung) overcome; sein Leben meistern cope with life
* * *
to manhandle; to master
* * *
meis|tern ['maistɐn]
vt
to master; Schwierigkeiten to overcome

sein Leben méístern — to come to grips with one's life

* * *
(to overcome (an opponent, handicap etc): She has mastered her fear of heights.) master
* * *
meis·tern
[ˈmaistɐn]
vt
etw \meistern to master sth
Schwierigkeiten \meistern to overcome [or master] difficulties
* * *
transitives Verb master; master, overcome <problem, difficulty>; control <anger, excitement, etc.>

sein Schicksal/Leben meistern — cope with one's fate/with life

* * *
meistern v/t master; (Gefühle) auch control; (Schwierigkeit, Herausforderung) overcome;
sein Leben meistern cope with life
* * *
transitives Verb master; master, overcome <problem, difficulty>; control <anger, excitement, etc.>

sein Schicksal/Leben meistern — cope with one's fate/with life

* * *
v.
to manhandle v.
to master v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Meistern — Meistern, verb. reg. act. welches von dem Hauptworte Meister gebildet ist, aber einen großen Theil seiner ehemahligen Bedeutungen verloren hat. Es bedeutete, 1) * Personen oder Sachen vorgesetzet seyn, sie regieren; S. Meister 1. Eine veraltete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • meistern — V. (Mittelstufe) etw. gut bewältigen Beispiel: Sie hat die Prüfung erfolgreich gemeistert. Kollokation: eine Aufgabe meistern meistern V. (Aufbaustufe) ein bestimmtes Gefühl beherrschen können Synonyme: bezähmen, im Griff haben, in der Gewalt… …   Extremes Deutsch

  • Meistern — Meistern, ein in der Blauholzküpe hell gefärbtes Zeug in der Blauholzbrühe dunkelblau färben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • meistern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …   Universal-Lexikon

  • Meistern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Meistern — 1. Meistern ziemt nicht allen Geistern. »Wer ander Meister meistern will, helt mit klügeln weder mass noch ziel.« (Froschm., C, c.c.iiiib.) 2. Meisterns vnd Klügelns ist jetzt weder mass noch End. – Petri, II, 472. 3. Viel meistern, wenig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • meistern — a) bewältigen, bezwingen, einer Sache Herr werden, fertigwerden mit, in den Griff bekommen, schaffen, zurechtkommen; (schweiz.): bodigen; (ugs.): auf die Reihe bringen/kriegen, deichseln, hinbekommen, hinkriegen, in den Griff kriegen, klarkommen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • meistern — Meister: Das Substantiv (mhd. meister, ahd. meistar) geht wie z. B. entsprechend it. maestro und frz. maître (s. das Fremdwort ↑ Mätresse) auf lat. magister »Vorsteher, Leiter; Lehrer« zurück. Über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • meistern — meis·tern; meisterte, hat gemeistert; [Vt] etwas meistern ein meist schwieriges Problem lösen ≈ bewältigen, bezwingen ↔ an etwas scheitern: Er hat die schwierige Situation sehr gut gemeistert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • meistern — meistere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • meistern — meis|tern ; ich meistere …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”